Daan Vermeulen

• Dipl. Physiotherapeut
• Arbeitete von 2006 bis 2019 erfolgreich mit seinem Minischwein Felix im pädagogischen und geriatrischen Bereich
• Leiter des Facharbeitskreises TGI/Demenz der Stiftung Bündnis Mensch & Tier
• Mitautor des Buches „Demenz – ein neuer Weg der Aktivierung: Tiergestützte Interventionen“, Hrsg. Carola Otterstedt, Vincentzverlag 2013
• Diverse Publikationen über den Einsatz und die artgerechte Haltung von Schweinen sowie gefragter Referent zum Thema „Tiergestützte Intervention bei Demenz“

Prof. Dr. Frank Nestmann

• Professor für Beratung und Rehabilitation
• Seit 1993 Wissenschaftler an der TU Dresden
• 2000 – 2006 Dekan der Fakultät für Erziehungswissenschaften
• Seit 2002 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Forschungsclusters „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“ der Universität Trier / Mainz
• Aktuelles Projekt: Tiergestützte Intervention bei Demenzkranken

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} Stefanie & Stefan Hagner

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
  • Dipl. Betriebswirtin (BA) und Dipl. Wirtschaftsphysiker
  • Fachkräfte für Tiergestützte Interventionen (ESSAT-zertifiziert)
  • berufliche Erfahrungen in der Beratung zur Existenzgründung, in der Kreditvergabe sowie Personalentwicklung und Mitarbeiterführung
  • langjährige Erfahrungen im Bereich Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichsten Behinderungen
  • Seit 2018 Haltung von Alpakas mit Einsatz im Tiergestützten Setting - zertifiziert nach § 11 TierSchG
  • Erfahrungen bei der Gründung in verschiedenen Gesellschaftsformen u.a. der Alpakaleben GmbH
  • langjährige Dozenten bei der Weiterbildung in TGI bei verschiedenen Ausbildungsstätten

Charlotte Darga

• Dipl. Pädagogin
• amtlich geprüfte Hundetrainerin
• Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Supervisorin
• Fachkraft für tiergestützte Intervention
• Fachbuchautorin

Maja Heinig-Lange

• Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten: Personal- und Organisationsentwicklung, Erwachsenenbildung, betriebliche Weiterbildung
• Referentin an der Universität Dortmund und beim Jugendamt Dortmund
• Trainerin und Moderatorin bei Dittmar & Lange Personalentwicklung

Jessica Krockhaus

• Tierärztin
• Studium an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
• Assistentin in der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Oliver Herrmann und Sandra Höttermann in Fröndenberg

Prof. Dr. Gero Hilken

• Professor für Zoologie
• Studium der Biologie, Geografie und Pädagogik
• Wissenschaftl. Mitarbeiter am Zentralen Tierlaboratorium, Universitätsklinikum Essen
• Lehrtätigkeit in der Allgemeinen Zoologie, Universität Duisburg-Essen
• Leiter des Zentralen Tierlaboratoriums und Tierschutzbeauftragter, Universitätsklinikum Essen

Prof. Dr. phil. Sandra Wesenberg

• Dipl. Pädagogin
• Wissenschaftl. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Beratung und Rehabilitation des Instituts für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften an der TU Dresden
• 2010 bis 2012 Mitarbeit im DGF-Projekt „Tiergestützte Intervention bei Demenzkranken“
• Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Mensch-Tier-Interaktionen, psychische Auffälligkeiten im Kindheits- und Jugendalter, Alter und Demenz

Sandra Lefert

• Fachkraft im Sozialdienst einer Altenhilfeeinrichtung
• Demenzbegleiterin
• Fachkraft für tiergestützte Interventionen (ESAAT)
• zertifiziert nach §11 TierSchG verschiedene Tiere in der TGI einzusetzen und die Ausbildung von Hunden durch den Halter für die TGI anzuleiten
• zertifiziert nach §10 Landeshundegesetz NRW
• hat 4 Therapiebegleithunde-Ausbildugen erfolgreich absolviert

Katharina Rhese

• Bachelor of Science in Psychologie mit dem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie
• Weiterführende Kenntnisse in der Erfassung und Auswertung quantitativer empirischer Daten

Katrin Stoppel

• Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin
• Fachkraft für tiergestützte Intervention (ESAAT)
• Therapiebegleithund-Team
• Angestellt im Tierschutzverein Groß-Dortmund e.V.(Schwerpunkt: Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Tier-, Natur- und Umweltschutz)
• Gesamtvorstandsmitglied im Tierschutzverein Groß-Dortmund e.V. und im Landestierschutzverband NRW
Hundetrainerin i.A.

Martina Hosse-Dołęga

• Trauerbegleiterin
• Traumapädagogin & Traumafachberaterin
• Integrale Psychoonkologin
• Entspannungs- & Gesundheitspädagogin
• Selbstständig tätig und Gründerin von TIPETIT®
• Fachkraft für tiergestützte Interventionen/ Therapie (i.A.)

Elke Willems

• Leitung der „Eselschule“ seit 10 Jahren
• Fachkraft für tiergestützte Interventionen (ISAAT)
• Systemische Beraterin
• Dozentin in der Erwachsenenbildung mit dem Thema „Widerstand als Ressource“
• Arbeitet mit einem katalanischen Großesel und einem Hausesel

Dr. Anke Schmitz

• 2005 - 2007 ärztlich-therapeutische Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Seit 2007 ärztlich-therapeutische Tätigkeit in einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
• Verhaltens- und Psychotherapeutin
• Weiterbildung zur Yogalehrerin / Yoga und Krebs-Trainerin
• Seit 2013 selbständig als Ärztliche Psychotherapeutin Weiterbildungen u.a. in Schematherapie, Psychoonkologie, Achtsamkeits-/Adipositasschulungen

Katrin Rauber

• ISAAT-Zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Interventionen
• Zwei Schulhundausbildungen
• PferdeVerhaltensTrainieren
• Leitung des Arbeitskreis Schuldhund OWL
• Schultiereinstätze seit 2013
• Lehramt für Grundschule und Sonderpädagogik

Jochen Mendel

• Diplom Ingenieur
hat die tierunterstützte Therapie in der Psychosomatik am St. Vincenz Hospital in Coesfeld aufgebaut
• 2003 hat er das Huskyprojekt ins Leben gerufen, eine Rehamaßnahme für ehemals schwer erkrankte Jugendliche

Birga Brökert

• Erzieherin
• Seit 2006 im Huskyprojekt tätig

Astrid Wirger

• Hundeerziehungsberaterin
• ehem. Leitung der Hundeschule Doghouse in Recklinghausen

Birgit Schiller

• Seit 1999 im Therapiezentrum Hof Feuler in Marl im sportlichen und pädagogischen Bereich der Reittherapie tätig
• Trainerin C Reiten DKThR
• Reittherapeutin SG-TR
• Ausbilderin „Reiten als Sport für Menschen mit Handicap DKThR“

Sie wollen sich zum Kurs anmelden?

Nach oben scrollen